Toilettenpapier ist ein unverzichtbares Element des täglichen Komforts, an das nur wenige Menschen denken. Aber wie genau wird es hergestellt? Welchen Weg verläuft Toilettenpapier (vom Rohstoff bis zur fertigen Rolle)? In diesem Artikel werden wir über die wichtigsten Phasen der Toilettenpapierherstellung sprechen, uns überlegen, woraus es hergestellt wird und wie sich die Umweltfreundlichkeit auf die Qualität des Endprodukts auswirkt.
Woraus wird Toilettenpapier hergestellt? Hauptrohstoff
Für die Herstellung von Toilettenpapier werden zwei Hauptarten von Rohstoffen verwendet:
- Primäre Zellulose – es wird aus Nadel- oder Laubholz gewonnen. Es bietet die Festigkeit, Weichheit und Hypoallergenität von Toilettenpapier.
- Recyceltes Altpapier – eine ökologische Option, die die Abholzung von Wäldern minimiert. Es wird gereinigt, um sicher in der Anwendung zu sein.
Die Wahl des Rohstoffs beeinflusst die Papierqualität: Toilettenpapier aus Zellstoff ist in der Regel zarter und recyceltes Toilettenpapier ist umweltfreundlicher.
Wie Toilettenpapier hergestellt wird: Die wichtigsten Schritte
Schritt 1: Vorbereitung der Papiermasse
Der Rohstoff wird zerkleinert und mit Wasser vermischt, um eine Papiermasse zu bilden. Wenn Altpapier verwendet wird, wird es zusätzlich von Tinte und Verunreinigungen gereinigt.
- Bleichen (falls erforderlich) – macht das Papier heller und weicher.
- Reinigung – beseitigt Partikel, die die Qualität beeinträchtigen können.
- Bildung einer dünnen Schicht – die Grundlage des zukünftigen Toilettenpapiers.
Schritt 2: Pressen und Trocknen
Die resultierende Papierbasis wird durch spezielle Wellen geführt, die nach und nach Feuchtigkeit entfernen. Dies gewährleistet die Gleichmäßigkeit der Struktur und die erforderliche Festigkeit.
Warum ist das wichtig? Gut getrocknetes Papier löst sich besser in Wasser auf, wodurch das Risiko einer Verstopfung der Kanalisation reduziert wird.
Schritt 3: Prägen und Erstellen von Texturen
Um das Toilettenpapier weich und bequem zu halten, wird ein spezielles Reliefmuster darauf aufgetragen. Es:
- verbessert absorbtive Eigenschaften;
- verleiht zusätzliche Weichheit;
- macht die Rolle lockerer.
Hier können auch Nachbehandlung hinzugefügt werden (zum Beispiel Aloe Vera Extrakte oder antibakterielle Inhaltsstoffe).
Schritt 4: Aufwickeln und Schneiden von Rollen
Nach der Gestaltung wird das Papier auf große Trommeln gewickelt und dann zu kleineren Papierrollen im Durchmesser der zukünftigen Rolle auf oder ohne Papphülse umwickelt. Nach diesem Schritt wird dem Papier eine zusätzliche Attraktivität hinzugefügt: das Prägen von Mustern, mögliche Duftstoffe, farbige Muster mit sicheren Farben, die Perforation, um das Abreißen des Papiers zu erleichtern, und dann in Standardrollen geschnitten. Es ist wichtig, dass die Abreißlinien gleichmäßig sind (dies macht die Verwendung von Papier bequemer).
Qualitätskontrolle und Umweltstandards
Damit das Toilettenpapier sicher, hochwertig und umweltfreundlich sei, überprüfen es die Hersteller auf die Einhaltung internationaler Standards.
- Festigkeit – die Rolle sollte nicht zu leicht reißen, sondern sollte sich gut in Wasser auflösen.
- Hypoallergenität – es ist wichtig für Menschen mit empfindlicher Haut.
Viele Unternehmen implementieren Umweltinitiativen durch die Verwendung recycelter Materialien und die Minimierung des Wasser- und Energieverbrauchs während der Produktion.
Wie wähle ich hochwertiges Toilettenpapier aus?
Um die beste Option zu finden, achten Sie auf:
- Zusammensetzung – Zellstoff oder Altpapier. Papier aus Zellstoff ist benutzerfreundlicher und Altpapier gilt als umweltfreundlicher.
- Schichtung – zwei- oder dreischichtiges Papier ist normalerweise bequemer.
- Weichheit und Textur – geprägtes Papier nimmt Feuchtigkeit besser auf.
Schluss
Die Herstellung von Toilettenpapier ist ein komplexer Prozess, der innovative Technologien, Umweltverantwortung und Sorge um den Komfort der Verbraucher vereinigt.
Achten Sie bei der Wahl von Toilettenpapier nicht nur auf Weichheit und Festigkeit, aber auch auf Umweltfreundlichkeit. Denn kleine Details sind von großer Bedeutung – auch bei Produkten, die wir jeden Tag verwenden.